Die ersten Schnappschüsse mit der Exa2 und dem Ilford HP5+

Der Postbote klingelt, die Filme sind da. Das Einlegen geht gewohnt flott von der Hand, was man mal gelernt hat verlernt man eben doch nicht mehr.

Auf Fototour

Die kommenden Tage habe ich die Kamera immer dabei. Und ich werde belächelt. Die Gespräche laufen immer gleich ab:

„Was wird denn das?“ – „Ich habe die alte Exa rausgekramt…“

„Warum denn das? Du hast doch ne tolle Digitalkameraausrüstung?“ – „Weil ich mal wieder analog fotografieren will…“ „Die ersten Schnappschüsse mit der Exa2 und dem Ilford HP5+“ weiterlesen

Das Abenteuer Analog-Fotografie – wie es für mich und die Exa2 wieder begann

Wenn ich jetzt mal die Zeit in der Arbeitsgemeinschaft Optik während meiner Schulzeit vor mehr als 30 Jahren weg lasse, fing alles mit einem Post auf Google+ an. Thomas Engst schrieb da von seiner Exa…

http://naturgebloggt.de/fotografieren-wie-damals-das-exa-tagebuch/

Im Schrank liegt noch die olle Exa2 meines Vaters. Damit hat er vor mehr als 46 Jahren schon meine Babybilder gemacht. „Das Abenteuer Analog-Fotografie – wie es für mich und die Exa2 wieder begann“ weiterlesen

Sunny 16 App für Android

Wenn man mit der alten Kamera loszieht, hat man manchmal einfach keinen Belichtungsmesser zur Hand. Hier hilft dann „Sunny 16“. Die Regel besagt, dass man die Belichtungszeit auf 1 / ISO-Wert des Films stellt, und dann bei fetter Sonne mit Blende f/16 ordentlich belichtete Bilder machen kann. Es gibt verschiedene Abstufungen beim Wetter, und damit beim Licht. Für jede „schlechtere“ Lichtstufe öffnet man die Blende einfach um 1 volle Stufe.

Die App „Sunny 16“ macht genau das. Man wählt ISO-Wert des Films und das Wetter aus, und die App sagt einem, in welchen Blende/Belichtungszeit-Kombinationen man fotografieren kann.

Der Link zur App-Seite mit ein paar mehr Informationen:

https://sunny16.wp.peters-webcorner.de/2018/01/31/sunny-16-app/

FHG Inkasso GmbH – Einstellung Inkassoverfahren

Manchmal gehen Dinge auch richtig schnell!

Heute Vormittag habe ich die Forderung gegenüber dem Inkassobüro angefochten. Die Antwort kam wenig später: eingestellt!

Damit bestätigt sich die bereits vermutete Seriosität des Inkassobüros. Wie das in seinem Schreiben korrekt feststellt, muss nun die Ermittlung der Strafverfolgung klären, wie das ganze Thema entstehen konnte. An den kolportierten Scherz glaube ich zwar nicht, aber wir werden sehen, was rauskommt.

FHG Inkasso GmbH will Forderung der Firmenverzeichnis Service SRL eintreiben

tl;dr: Die FHG Inkasso GmbH mit Sitz in Duchroth möchte eine Forderung für die in Rumänien sitzende Firmenverzeichnis Service SRL eintreiben, Höhe der Forderung inkl. Inkassokosten: 945,58 EUR. Dumm nur: der Auftrag wurde offensichtlich vermutlich gefälscht, als Empfänger der Kostennote dient ein „Firmenkonstrukt“, welches seit mehr als 15 Jahren nicht mehr aktiv ist, und eine Person mit dem Namen des Auftrag-Unterzeichnenden ist hier nicht bekannt! Anzeige nach § 263 StGB wurde gestellt!

Der Reihe nach!

„FHG Inkasso GmbH will Forderung der Firmenverzeichnis Service SRL eintreiben“ weiterlesen

Ein Vorsatz für 2018 – und Unterstützung für ForTheRefugees.com #tuwat

2017 endete mit dem Chaos Communication Congress 34, dem #34c3. Motto war #tuwat. Unter anderen sehr guten Vorträgen gab es auch diesen hier:

https://media.ccc.de/v/34c3-9297-the_snowden_refugees_under_surveillance_in_hong_kong

Snowden’s Guardian Angels….interessante Geschichte! Die, die gar nichts haben, helfen dem, den die ganze Welt will, und verstecken ihn zwei Wochen in Hong Kong vor Behörden und Diensten jeglicher Coleur.

Ich habe daher das Projekt Snowden’s Guardian Angels Support ins Leben gerufen. Grundlegend geht es darum, die Anwälte der Angels mit Mitteln zu versorgen, und Aufmerksamkeit für diese Geschichte zu erzeugen.

Nutzer können dazu ein kleines Programm auf ihren (Windows-)PC herunterladen. Mit dem schürfen sie ganz nebenbei Monero, eine Krypto-Währung. Das ganze ist sehr ressourcensparend und beeinträchtigt den Betrieb des Computer kaum.

Mehr dazu?

https://redzoneaction.org/sgasupport/? oder eben https://bit.ly/snowdenangels

 

Neue App für Android – TakeThis

TakeThis kann Bilder von der Smartphone-Kamera laden, und diese verzieren. Die Kunstwerke kann man speichern oder gleich im Social Network Profil der betroffenen Person speichern…

Es gibt scheißende Einhörner, Eiszapfen, eine Atombombe, eine Kettensäge, und auch einen Teddybär…und eine Torte kann man auch werfen in TakeThis.

https://takethis.wp.peters-webcorner.de/

TakeThis
TakeThis

Coinhive.com – Risiko oder Hype?

Coinhive - Ein Risiko?

Coinhive.com dreht eine Runde nach der anderen durch die News, und die Updateseiten von Anti-Malware-Software. Aber was ist das, und was macht es?

Ist Coinhive.com ein Risiko für den Nutzer?

Nun, ein Risiko wie ein Wurm oder Trojaner oder gar Virus ist Coinhive.com nach aktuellem Stand sicher nicht! Das kleine Script erzeugt einfach jede Menge Hash-Werte. Diese Hash-Werte dienen dem Minen von Crypto-Geld (aka dem Aufbau der Blockchain). Im aktuellen Fall geht es um den Monero. Coinhive.com empfängt diese Hashes, und teilt die geschürften Moneros unter seinen Lieferanten, den Websitebetreibern auf. Eine ordentliche Provision zum Betreiben des Dienstes wird natürlich von der Auszahlung abgezogen. „Coinhive.com – Risiko oder Hype?“ weiterlesen